95 Thesen gegen Beschulung
René Böttcher
Humperdinckstr. 42
53721 Siegburg
Email: kontakt@95-thesen-gegen-schule.de
Tel: 02241 - 26158 38
1. Haftungsbeschränkung
Die Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte und Informationen. Die Nutzung der Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch die Nutzung der Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Verlinkungen
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Diese Website darf ohne schriftliche Erlaubnis nicht durch Dritte in Frames oder iFrames dargestellt werden.
4. Datenschutz
Mit dem Besuch dieser Webseite können Informationen über den Zugriff gespeichert werden. Diese Daten wie Uhrzeit, Datum und die betrachtete Seite gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Dies werden nur aus statistischen Zwecken erfasst. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, erfolgt nicht.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Quelle: fachanwalt.de
Für meine Tochter Danaé.
Die „95 Thesen gegen Schule“ wurden aus Liebe zum Mitmenschen, aus Verantwortung gegenüber unserem Grundgesetz und aus Mitgefühl für Jede und Jeden, der gegen seinen Willen die Schulbank „drücken“ muss, geschrieben.
Aus einer plötzlichen Idee, die der Ohnmacht und einem gleichzeitigen Gestaltungswillen geschuldet war, entstanden die Thesen samt Begründungen und Internetseite. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass sich Schulbiografien, wie meine nicht mehr wiederholen können, weil junge Menschen „Nein!“ sagen dürfen.
Mein Dank gilt allen wundervollen Menschen in meinem Umfeld, die den Thesenanschlag 2017 ermöglicht haben: Meiner Frau für die unendliche Geduld und die unzähligen Anstöße, Claudio für die Präzisierung und Umsetzung der Seite, Franziska für die Bestärkung kurz nach Empfangen der Idee, Bertrand für die geduldige Wort-Jonglage und das liebevoll konsequente Geraderücken vieler meiner Worte, Martin und Tobi für die Korrektur, Max und Olivia für Ihr Feedback!
Vor 500 Jahren, im Oktober 1517, verfasste Martin Luther 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Thesen, die sich gegen die gängige Praxis wanden, Menschen gegen Geld ihre Sünden zu vergeben. Eine Vorgehensweise, die zu Luthers Zeiten zunehmend umstritten aber gesellschaftlich anerkannt war. Die Furcht vor einem strafenden Gott und dem Höllenfeuer ließen den Ablasshandel und damit die Geschäfte der Kirche blühen. Luther übergab die Liste der Thesen seinen Vorgesetzten mit der Bitte, die Fehler abzustellen. Luther wollte die Thesen als Einladung zum Gespräch verstanden wissen. Doch die Thesen fanden den Weg in die Öffentlichkeit und der Buchdruck tat das Seinige zur massenhaften Verbreitung. Auf diese Weise gelangten wahrscheinlich die Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg. Nichts stehe zwischen Gott und dem Menschen - vor allem kein Papst, so Luther. Nichts stehe zwischen dem Menschen und seinem Weg sich frei zu bilden – vor allem keine Schule, so die „95 Thesen gegen Schule“.
Doch zu unserem Selbstverständnis eines gelingenden Lebens gehört Schule. Sie scheint unverzichtbar, ja geradezu unbedingt notwendig und eine Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Glaubenssätze betonieren diese scheinbare Wahrheit: „Ohne Schule keine Bildung, ohne Schule keine Sozialisation, ohne Schule keine Zukunft.“ Die Beschulungsideologie ist die mittelalterliche Weltscheibe, wer über den Rand hinaus tritt und nicht beschult wird, fällt runter.
Wie der Ablasshandel einst ist Schule umstritten und gewollt zugleich. Die Erwachsenenwelt hat bewiesen, dass sie nicht im Stande und nicht gewillt ist, Schule menschenwürdig zu gestalten und dem Menschen das Recht auf freie Bildung zu gewährleisten.
Nur mutige junge Menschen werden Schule verändern können und Landschaften der freien Bildung ermöglichen.
René Böttcher im Oktober 2017
Mitteilungen Downloads und Kontakt
Liebe Pressevertreter,
schön, dass sie den Weg zu den „95 Thesen gegen Schule“ gefunden haben. Diese Seite bietet ihnen aktuelle Presseinformationen und Bildmaterial.
Die 95 Thesen gegen Schule berühren neben dem Hauptthema, dass Bildungsfreiheit ein unbedingt einzuforderndes Bürgerrecht ist, viele weitere Aspekte, die eine genauere Beleuchtung verdienen.
Gern vermitteln wir auch Kontakte zu Freilernerfamilien, Juristen, Philosophen und Psychologen, die mit dem Thema Schul“pflicht“ und deren Folgen betraut sind.
Für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die Adresse:
presse@95-thesen-gegen-schule.de
Ihr
René Böttcher
Downloads:
Ich freue mich auf den Austausch über die "95 Thesen gegen Schule". Für Einladungen zur Diskussion, für Lob, Kritik und Fragen schreibt Ihr einfach an: